Lauflabor

In unserem Lauflabor analysieren wir mittels Videoaufnahmen und ausführlicher Analysen das Gehen und/oder Laufen und zeigen bestehende Defizite auf. Hierdurch ist es uns möglich schon bestehende Beschwerden zu analysieren, aber auch etwaige zukünftige Beschwerden präventiv zu vermeiden.

Motorik und Prävention

Der menschliche Gang ist ein sehr komplexes Bewegungsmuster, bei welchem das neurologische System stark gefordert wird. Gerade im alltäglichen Leben, wo es nicht nur ebene Untergründe gibt sondern auch viele Unebenheiten, ist das System stark gefordert. Ist es der Muskulatur nicht möglich schnell auf eine Situation zu reagieren, kann es zu Stürzen und/oder Verletzungen kommen. Unser Ziel ist es durch eine umfangreiche Testbatterie, sowie eine Analyse auf dem Laufband diese eventuellen Defizite zu erkennen. Hierbei werden nicht nur die motorischen Fähigkeiten getestet. Unser Augenmerk liegt auch auf dem Ermitteln der Schrittlänge sowie Schrittgeschwindigkeit, der Spurbreite und der Bewegung des Oberkörpers im Vergleich zu den Beinen. Mittels neuromuskulärer Tests erfassen wir den individuellen, momentanen Ist Zustand der Muskulatur und Reaktionsfähigkeit.

Verbesserung der Lauftechnik

Ziel ist es sowohl Reha Patienten als auch Läufern eine verbesserte Gang-/Lauftechnik zu zeigen, um die schon bestehenden Beschwerden zu verringern/zu beseitigen und gerade im Reha Bereich den Patienten wieder zu einem normalen und sicheren Gangbild zu verhelfen. Schwerpunkt hierbei liegt in der Sturzprävention bei älteren Patienten und der Verletzungsprävention sowie Steigerung der Laufgeschwindigkeit bei Sportlern und Läufern.

Neuromuskuläres Training

Mit diesem speziellen Training werden Beweglichkeit, Gleichgewicht, Koordination, Geschwindigkeit, Mobilität und Kraft deutlich verbessert. Dieses Trainingsprogramm wird, durch die vorangegangene ausführliche Analyse, individuell für jeden einzeln erstellt. Kombiniert wird dieses spezifische Training mit Einheiten auf dem Laufband. Somit erreichen wir, dass die neu erlernten Bewegungsmuster direkt beim Gehen/Laufen umgesetzt werden können.